Fragenkatalog zum Test Leben in Deutschland. Fragen 91 bis 120
Alle Fragen mit Antworten
Deutschland allgemein
Bundesland
—
schwieriger, wenn sich dadurch die Mehrheit im Bundestag ändert.
—
leichter, wenn dadurch neue Parteien in den Bundesrat kommen.
✓
schwieriger, wenn dadurch die Mehrheit im Bundesrat verändert wird.
—
leichter, wenn es sich um ein reiches Bundesland handelt.
Frage № 92: Was bedeutet die Abkürzung CSU in Deutschland?
—
Christlich Sichere Union
—
Christlich Süddeutsche Union
—
Christlich Sozialer Unternehmerverband
✓
Christlich Soziale Union
✓
mehr Sitze erhält die Partei im Parlament.
—
weniger Erststimmen kann sie haben.
—
mehr Direktkandidaten der Partei ziehen ins Parlament ein.
—
größer ist das Risiko, eine Koalition bilden zu müssen.
Frage № 94: Ab welchem Alter darf man in Deutschland an der Wahl zum Deutschen Bundestag teilnehmen?
Frage № 95: Was gilt für die meisten Kinder in Deutschland?
Frage № 96: Wie kann jemand, der den Holocaust leugnet, bestraft werden?
—
Kürzung sozialer Leistungen
—
bis zu 100 Sozialstunden
—
gar nicht, Holocaustleugnung ist erlaubt
✓
mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe
Frage № 97: Was bezahlt man in Deutschland automatisch, wenn man fest angestellt ist?
✓
kann die Regierung ihre Mehrheit verlieren.
—
dürfen sie nicht mehr an den Sitzungen des Parlaments teilnehmen.
—
muss der Bundespräsident / die Bundespräsidentin zuvor sein / ihr Einverständnis geben.
—
dürfen die Wähler / Wählerinnen dieser Abgeordneten noch einmal wählen.
Frage № 99: Wer bezahlt in Deutschland die Sozialversicherungen?
✓
Arbeitgeber / Arbeitgeberinnen und Arbeitnehmer / Arbeitnehmerinnen
—
nur Arbeitnehmer / Arbeitnehmerinnen
—
nur Arbeitgeber / Arbeitgeberinnen
Frage № 100: Was gehört nicht zur gesetzlichen Sozialversicherung?
—
die gesetzliche Rentenversicherung
—
die Arbeitslosenversicherung
✓
Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen.
—
Rentner und Rentnerinnen.
—
Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen.
—
Vaterländischen Verdienstorden
—
Ehrentitel „Held der Deutschen Demokratischen Republik“
—
der Bundestagsfraktionen von CDU und CSU
✓
von SPD, FDP und Bündnis 90/Die Grünen in einer Regierung
—
von CSU, Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen in einer Regierung
—
der Bundestagsfraktionen von CDU und SPD
Frage № 104: Eine Frau in Deutschland verliert ihre Arbeit. Was darf nicht der Grund für diese Entlassung sein?
—
Die Frau ist lange krank und arbeitsunfähig.
—
Die Frau kam oft zu spät zur Arbeit.
—
Die Frau erledigt private Sachen während der Arbeitszeit.
✓
Die Frau bekommt ein Kind und ihr Chef weiß das.
Frage № 105: Was ist eine Aufgabe von Wahlhelfern / Wahlhelferinnen in Deutschland?
—
Sie helfen alten Menschen bei der Stimmabgabe in der Wahlkabine.
—
Sie schreiben die Wahlbenachrichtigungen vor der Wahl.
—
Sie geben Zwischenergebnisse an die Medien weiter.
✓
Sie zählen die Stimmen nach dem Ende der Wahl.
Frage № 106: In Deutschland helfen ehrenamtliche Wahlhelfer und Wahlhelferinnen bei den Wahlen. Was ist eine Aufgabe von Wahlhelfern / Wahlhelferinnen?
—
Sie helfen Kindern und alten Menschen beim Wählen.
—
Sie schreiben Karten und Briefe mit der Angabe des Wahllokals.
—
Sie geben Zwischenergebnisse an Journalisten weiter.
✓
Sie zählen die Stimmen nach dem Ende der Wahl.
Frage № 108: Bei einer Bundestagswahl in Deutschland darf jeder wählen, der …
—
in der Bundesrepublik Deutschland wohnt und wählen möchte.
✓
Bürger / Bürgerin der Bundesrepublik Deutschland ist und mindestens 18 Jahre alt ist.
—
seit mindestens 3 Jahren in der Bundesrepublik Deutschland lebt.
—
Bürger / Bürgerin der Bundesrepublik Deutschland ist und mindestens 21 Jahre alt ist.
Frage № 109: Wie oft gibt es normalerweise Bundestagswahlen in Deutschland?
Frage № 110: Für wie viele Jahre wird der Bundestag in Deutschland gewählt?
—
Die Politik Israels öffentlich kritisieren.
—
Das Aufhängen einer israelischen Flagge auf dem Privatgrundstück.
—
Eine Diskussion über die Politik Israels.
✓
Der öffentliche Aufruf zur Vernichtung Israels.
Frage № 112: Die Wahlen in Deutschland sind …
Frage № 113: Wahlen in Deutschland gewinnt die Partei, die …
✓
die meisten Stimmen bekommt.
—
die meisten Männer mehrheitlich gewählt haben.
—
die meisten Stimmen bei den Arbeitern / Arbeiterinnen bekommen hat.
—
die meisten Erststimmen für ihren Kanzlerkandidaten / ihre Kanzlerkandidatin erhalten hat.
Frage № 114: An demokratischen Wahlen in Deutschland teilzunehmen ist …
—
Man kann gewählt werden.
—
Man muss zur Auszählung der Stimmen gehen.
Frage № 116: Wenn Sie bei einer Bundestagswahl in Deutschland wählen dürfen, heißt das …
Frage № 117: Wie viel Prozent der Zweitstimmen müssen Parteien mindestens bekommen, um in den Deutschen Bundestag gewählt zu werden?
Frage № 118: Wer darf bei den rund 40 jüdischen Makkabi-Sportvereinen Mitglied werden?
Frage № 119: Wahlen in Deutschland sind frei. Was bedeutet das?
—
Alle verurteilten Straftäter / Straftäterinnen dürfen nicht wählen.
—
Wenn ich wählen gehen möchte, muss mein Arbeitgeber / meine Arbeitgeberin mir frei geben.
✓
Jede Person kann ohne Zwang entscheiden, ob sie wählen möchte und wen sie wählen möchte.
—
Ich kann frei entscheiden, wo ich wählen gehen möchte.
Frage № 120: Das Wahlsystem in Deutschland ist ein …
✓
Mehrheits- und Verhältniswahlrecht.
—
allgemeines Männerwahlrecht.