Fragenkatalog zum Test Leben in Deutschland. Fragen 181 bis 210
Alle Fragen mit Antworten
Deutschland allgemein
Bundesland
Frage № 181: Was wollte Willy Brandt mit seinem Kniefall 1970 im ehemaligen jüdischen Ghetto in Warschau ausdrücken?
—
Er hat sich den ehemaligen Alliierten unterworfen.
✓
Er bat Polen und die polnischen Juden um Vergebung.
—
Er zeigte seine Demut vor dem Warschauer Pakt.
—
Er sprach ein Gebet am Grab des Unbekannten Soldaten.
Frage № 182: Wie heißt das jüdische Gebetshaus?
Frage № 183: Wann war in der Bundesrepublik Deutschland das „Wirtschaftswunder“?
✓
eine Resolution der Vereinten Nationen
—
ein Beschluss des Zionistenkongresses
—
ein Vorschlag der Bundesregierung
—
ein Vorschlag der UdSSR
✓
des Warschauer Pakts gegen den Westen.
—
Norddeutschlands gegen Süddeutschland.
—
Nazi-Deutschlands gegen die Alliierten.
Frage № 187: Welcher deutsche Staat hatte eine schwarz-rot-goldene Flagge mit Hammer, Zirkel und Ährenkranz?
—
Bundesrepublik Deutschland
Frage № 189: Wann baute die DDR die Mauer in Berlin?
Frage № 190: Was bedeutet die Abkürzung DDR?
—
Dritter Deutscher Rundfunk
—
Dritte Deutsche Republik
✓
Deutsche Demokratische Republik
Frage № 191: Wann wurde die Mauer in Berlin für alle geöffnet?
Frage № 193: Von 1961 bis 1989 war Berlin …
✓
durch eine Mauer geteilt.
—
nur mit dem Flugzeug erreichbar.
Frage № 194: Am 3. Oktober feiert man in Deutschland den Tag der Deutschen …
Frage № 196: Warum nennt man die Zeit im Herbst 1989 in der DDR „Die Wende“? In dieser Zeit veränderte sich die DDR politisch …
✓
von einer Diktatur zur Demokratie.
—
von einer liberalen Marktwirtschaft zum Sozialismus.
—
von einer Monarchie zur Sozialdemokratie.
—
von einem religiösen Staat zu einem kommunistischen Staat.
✓
das Ministerium für Staatssicherheit.
—
eine regierende Partei.
—
das Ministerium für Volksbildung.
—
Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Hessen, Schleswig-Holstein, Brandenburg
✓
Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen
—
Bayern, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Thüringen, Sachsen
—
Sachsen, Thüringen, Hessen, Niedersachsen, Brandenburg
Frage № 202: Zu wem gehörte die DDR im „Kalten Krieg“?
—
zu den blockfreien Staaten
—
Die Bundesrepublik Deutschland hat die DDR besetzt.
✓
Die heutigen fünf östlichen Bundesländer sind der Bundesrepublik Deutschland beigetreten.
—
Die westlichen Bundesländer sind der DDR beigetreten.
—
Die DDR hat die Bundesrepublik Deutschland besetzt.
✓
zur Europäischen Union.
—
zur Europäischen Verteidigungsgemeinschaft.
Frage № 206: Woran erinnern die sogenannten „Stolpersteine“ in Deutschland?
—
an berühmte deutsche Politikerinnen und Politiker
✓
an die Opfer des Nationalsozialismus
—
an bekannte jüdische Musiker
Frage № 207: In welchem Militärbündnis war die DDR Mitglied?
Frage № 208: Was war die „Stasi“?
—
der Geheimdienst im „Dritten Reich“
—
eine berühmte deutsche Gedenkstätte
✓
der Geheimdienst der DDR
—
ein deutscher Sportverein während des Zweiten Weltkrieges
—
der feierliche Beitritt zum Warschauer Pakt
✓
landesweite Streiks und ein Volksaufstand
—
der erste Besuch Fidel Castros