Keine Werbung, weniger Ablenkung, schnellere Ladezeiten: Werbung entfernen

Fragenkatalog zum Test Leben in Deutschland. Fragen 211 bis 240

Alle Fragen mit Antworten

Würden Sie den Test Leben in Deutschland bestehen?

Zur Bundesland-Auswahl

Frage № 211: Welcher Politiker steht für die „Ostverträge“?

Helmut Kohl
Willy Brandt
Michail Gorbatschow
Ludwig Erhard

Frage № 212: Wie heißt Deutschland mit vollem Namen?

Bundesstaat Deutschland
Bundesländer Deutschland
Bundesrepublik Deutschland
Bundesbezirk Deutschland

Frage № 213: Wie viele Einwohner hat Deutschland?

70 Millionen
78 Millionen
84 Millionen
90 Millionen

Frage № 214: Welche Farben hat die deutsche Flagge?

schwarz-rot-gold
rot-weiß-schwarz
schwarz-rot-grün
schwarz-gelb-rot

Frage № 215: Wer wird als „Kanzler der Deutschen Einheit“ bezeichnet?

Gerhard Schröder
Helmut Kohl
Konrad Adenauer
Helmut Schmidt

Frage № 216: Welches Symbol ist im Plenarsaal des Deutschen Bundestages zu sehen?

Eine Aufnahme im Plenarsaal des Deutschen Bundestages. Im Hintergrund sieht man das hier gefragte Symbol.
die Fahne der Stadt Berlin.
der Bundesadler.
der Reichsadler.
die Reichskrone.

Frage № 217: In welchem Zeitraum gab es die Deutsche Demokratische Republik (DDR)?

1919 bis 1927
1933 bis 1945
1949 bis 1990
1945 bis 1961

Frage № 220: Der 27. Januar ist in Deutschland ein offizieller Gedenktag. Woran erinnert dieser Tag?

an das Ende des Zweiten Weltkrieges
an die Verabschiedung des Grundgesetzes
an die Wiedervereinigung Deutschlands
an die Opfer des Nationalsozialismus (Tag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz)

Frage № 221: Deutschland ist Mitglied des Schengener Abkommens. Was bedeutet das?

Deutsche können in viele Länder Europas ohne Passkontrolle reisen.
Alle Menschen können ohne Personenkontrolle in Deutschland einreisen.
Deutsche können ohne Passkontrolle in jedes Land reisen.
Deutsche können in jedem Land mit dem Euro bezahlen.

Frage № 222: Welches Land ist ein Nachbarland von Deutschland?

Ungarn
Portugal
Spanien
Schweiz

Frage № 223: Welches Land ist ein Nachbarland von Deutschland?

Rumänien
Bulgarien
Polen
Griechenland

Frage № 224: Was bedeutet die Abkürzung EU?

Europäische Unternehmen
Europäische Union
Einheitliche Union
Euro Union

Frage № 225: In welchem anderen Land gibt es eine große deutschsprachige Bevölkerung?

Tschechien
Norwegen
Spanien
Österreich

Frage № 227: Welches Land ist ein Nachbarland von Deutschland?

Finnland
Dänemark
Norwegen
Schweden

Frage № 228: Wie wird der Beitritt der DDR zur Bundesrepublik Deutschland im Jahr 1990 allgemein genannt?

NATO-Osterweiterung
EU-Osterweiterung
Europäische Gemeinschaft
Deutsche Wiedervereinigung

Frage № 229: Welches Land ist ein Nachbarland von Deutschland?

Spanien
Bulgarien
Norwegen
Luxemburg

Frage № 230: Das Europäische Parlament wird regelmäßig gewählt, nämlich alle …

5 Jahre.
6 Jahre.
7 Jahre.
8 Jahre.

Frage № 231: Was bedeutet der Begriff „europäische Integration“?

Damit sind amerikanische Einwanderer in Europa gemeint.
Der Begriff meint den Einwanderungsstopp nach Europa.
Damit sind europäische Auswanderer in den USA gemeint.
Der Begriff meint den Zusammenschluss europäischer Staaten zur EU.

Frage № 232: Wer wird bei der Europawahl gewählt?

die Europäische Kommission
die Länder, die in die EU eintreten dürfen
die europäische Verfassung
die Abgeordneten des Europäischen Parlaments

Frage № 233: Welches Land ist ein Nachbarland von Deutschland?

Tschechien
Bulgarien
Griechenland
Portugal

Frage № 234: Wo ist ein Sitz des Europäischen Parlaments?

London
Paris
Berlin
Straßburg

Frage № 235: Der französische Staatspräsident François Mitterrand und der deutsche Bundeskanzler Helmut Kohl gedenken in Verdun gemeinsam der Toten beider Weltkriege. Welches Ziel der Europäischen Union wird bei diesem Treffen deutlich?

François Mitterrand und Helmut Kohl stehen vor zwei Blumenkränzen und halten die Hände. Im Hintergrund sieht man viele Zuschauer
Freundschaft zwischen England und Deutschland
Reisefreiheit in alle Länder der EU
Frieden und Sicherheit in den Ländern der EU
einheitliche Feiertage in den Ländern der EU

Frage № 237: 2007 wurde das 50-jährige Jubiläum der „Römischen Verträge“ gefeiert. Was war der Inhalt der Verträge?

Beitritt Deutschlands zur NATO
Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG)
Verpflichtung Deutschlands zu Reparationsleistungen
Festlegung der Oder-Neiße-Linie als Ostgrenze

Frage № 238: An welchen Orten arbeitet das Europäische Parlament?

Paris, London und Den Haag
Straßburg, Luxemburg und Brüssel
Rom, Bern und Wien
Bonn, Zürich und Mailand

Frage № 239: Durch welche Verträge schloss sich die Bundesrepublik Deutschland mit anderen Staaten zur Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft zusammen?

durch die „Hamburger Verträge“
durch die „Römischen Verträge“
durch die „Pariser Verträge“
durch die „Londoner Verträge“

Frage № 240: Seit wann bezahlt man in Deutschland mit dem Euro in bar?

1995
1998
2002
2005

Würden Sie den Test Leben in Deutschland bestehen?

Zur Bundesland-Auswahl
  1. Leben in Deutschland
  2. Fragenkatalog
  3. Fragenkatalog, Seite 8