Keine Werbung, weniger Ablenkung, schnellere Ladezeiten: Werbung entfernen

Frage № 145: In Deutschland wird die Staatsgewalt geteilt. Für welche Staatsgewalt arbeitet ein Richter / eine Richterin? Für die …

Frage № 145: In Deutschland wird die Staatsgewalt geteilt. Für welche Staatsgewalt arbeitet ein Richter / eine Richterin? Für die …

Judikative.
Exekutive.
Presse.
Legislative.

Erklärung

Der Begriff Judikative kommt aus dem Lateinischen iudicare und bedeutet Recht sprechen und bezeichnet die richterliche Gewalt in Deutschland.

Die Exekutive umfasst die ausführende Gewalt des Staates. Sie wird von der Regierung und der Verwaltung ausgeübt. Der Bundeskanzler oder die Bundeskanzlerin, die Bundesregierung und die Ministerien sind Beispiele für die Exekutive. Sie sind verantwortlich für die Umsetzung der Gesetze.

Die Legislative ist die gesetzgebende Gewalt und wird von Parlamenten wie dem Bundestag und den Landtagen ausgeübt. Sie sind für die Verabschiedung von Gesetzen zuständig, die im Einklang mit dem Grundgesetz stehen müssen. Gesetzesentwürfe werden hier beraten, geändert und beschlossen.

Die Presse ist keine der drei Gewalten. Sie wird im Rahmen der freiheitlich-demokratischen Grundordnung als vierte Gewalt angesehen, obwohl sie rechtlich nicht als solche klassifiziert ist. Die Pressefreiheit ist jedoch im Grundgesetz verankert und spielt eine wichtige Rolle bei der Ausübung der Meinungsfreiheit und demokratischen Kontrolle.

Würden Sie den Test Leben in Deutschland bestehen?

Zur Bundesland-Auswahl
  1. Leben in Deutschland
  2. Fragenkatalog
  3. Fragenkatalog, Seite 5
  4. Frage № 145: In Deutschland wird die Staatsgewalt geteilt. Für welche Staatsgewalt arbeitet ein Richter / eine Richterin? Für die …