In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 fanden in Deutschland und Österreich Angriffe auf Juden, ihre Gebetshäuser, Geschäfte und Häuser statt. Die Angriffe wurden vom nationalsozialistischen Regime organisiert und gelenkt. Diese Nacht markiert den Beginn der systematischen Verfolgung der jüdischen Bevölkerung.
Der Zweite Weltkrieg begann kaum ein Jahr später: am 1. September 1939 mit dem Überfall auf Polen.
Adolf Hitler wurde nie Reichspräsident; nach dem Tod von Reichspräsident Paul von Hindenburg 1934 übernahm Hitler gleichsam die Funktionen des Präsidenten, ohne den Titel zu tragen. Alle anderen Parteien außer der NSDAP wurden bis Juli 1933 durch das Einparteiengesetz verboten, was wiederum nicht mit dem Ereignis vom 9. November 1938 in Zusammenhang steht.
Würden Sie den Test Leben in Deutschland bestehen?
Zur Bundesland-Auswahl →