Konrad Adenauer war von 1949 bis 1963 der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Adenauer spielte eine zentrale Rolle beim Wiederaufbau Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg und bei der Westbindung. Seine Kanzlerschaft markiert den Beginn der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland als eigenständiger und souveräner Staat.
Kurt Georg Kiesinger war der dritte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland, der von 1966 bis 1969 amtierte. Er folgte auf Ludwig Erhard, der nach Adenauer der zweite Bundeskanzler war.
Willy Brandt war der vierte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland und amtierte von 1969 bis 1974. Bekannt für die Ostpolitik und seine Bemühungen zur Entspannung der Beziehungen zu Osteuropa.
Helmut Schmidt war der fünfte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Seine Amtszeit dauerte von 1974 bis 1982. Er wird oft mit seiner Krisenbewältigung während der Ölkrise in Verbindung gebracht.
Würden Sie den Test Leben in Deutschland bestehen?
Zur Bundesland-Auswahl →