Keine Werbung, weniger Ablenkung, schnellere Ladezeiten: Werbung entfernen

Frage № 169: Wann wurde die Bundesrepublik Deutschland gegründet?

Frage № 169: Wann wurde die Bundesrepublik Deutschland gegründet?

1939
1945
1949
1951

Erklärung

Die Bundesrepublik Deutschland wurde am 23. Mai 1949 gegründet. An diesem Datum wurde das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland verkündet. Wesentliche Elemente des Grundgesetzes sind die Gewaltenteilung, der Föderalismus und die Grundrechte. Diese Gründung erfolgte im Kontext des Kalten Krieges und der sich vertiefenden Trennung zwischen West- und Ostdeutschland. Das Jahr 1949 markiert also den Anfang der Bundesrepublik Deutschland als souveräner Staat westlich orientiert, abseits der DDR, die am 7. Oktober 1949 gegründet wurde.

Das Jahr 1939 ist im Kontext der deutschen Geschichte mit dem Beginn des Zweiten Weltkriegs am 1. September 1939 verbunden, als Deutschland Polen überfiel. Es markiert den Beginn eines dunkelsten Kapitels in der deutschen Geschichte, das schließlich zur Niederlage Nazi-Deutschlands und zur Teilung des Landes führte.

Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa mit der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht. Deutschland wurde in vier Besatzungszonen aufgeteilt, verwaltet von den alliierten Siegermächten (USA, Sowjetunion, Großbritannien und Frankreich). Dieses Datum markiert das Ende des Krieges und der Nazi-Diktatur, aber nicht die Gründung der Bundesrepublik Deutschland, die erst vier Jahre später erfolgte.

1951 wurde die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) gegründet, ein Vorläufer der heutigen Europäischen Union, und wird auch als „Montanunion“ bezeichnet. Die Bundesrepublik beteiligte sich daran als Teil ihrer internationalen Zusammenarbeit.

Würden Sie den Test Leben in Deutschland bestehen?

Zur Bundesland-Auswahl
  1. Leben in Deutschland
  2. Fragenkatalog
  3. Fragenkatalog, Seite 6
  4. Frage № 169: Wann wurde die Bundesrepublik Deutschland gegründet?