Keine Werbung, weniger Ablenkung, schnellere Ladezeiten: Werbung entfernen

Frage № 171: Soziale Marktwirtschaft bedeutet, die Wirtschaft …

Frage № 171: Soziale Marktwirtschaft bedeutet, die Wirtschaft …

steuert sich allein nach Angebot und Nachfrage.
wird vom Staat geplant und gesteuert, Angebot und Nachfrage werden nicht berücksichtigt.
richtet sich nach der Nachfrage im Ausland.
richtet sich nach Angebot und Nachfrage, aber der Staat sorgt für einen sozialen Ausgleich.

Erklärung

Die soziale Marktwirtschaft wurde als ein Mittelweg zwischen Kapitalismus und Sozialismus konzipiert und ist im Grundgesetz und in anderen gesetzlichen Regelungen der Bundesrepublik Deutschland verankert als Leitmodell der Wirtschaftspolitik. Das Wirtschaftssystem basiert auf einem freien Markt, in dem Angebot und Nachfrage zentral sind. Dabei greift der Staat jedoch regulierend ein, um soziale Ungleichheiten zu mindern und eine gewisse soziale Sicherheit zu gewährleisten. Diese Eingriffe können etwa durch Sozialversicherungen, öffentliche Infrastruktur oder durch Arbeitsmarktpolitik erfolgen.

Wenn die Wirtschaft sich allein nach Angebot und Nachfrage steuert, handelt es sich um eine reine Marktwirtschaft. Der Preis und die Menge von Gütern und Dienstleistungen werden bestimmt ausschließlich durch das Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage. Der Staat greift dabei regulierend nicht ein. In einem solchen System kann es zu großen sozialen Ungleichgewichten kommen, da der Markt sich selbst reguliert.

Wenn die Wirtschaft vom Staat geplant und gesteuert wird und Angebot und Nachfrage nicht berücksichtigt werden, handelt es sich um eine Zentralwirtschaft (auch Planwirtschaft), wie sie in sozialistischen Staaten umgesetzt wird.

Ein Wirtschaftssystem, welches sich nach der Nachfrage im Ausland richtet, ist kein System der sozialen Marktwirtschaft.

Würden Sie den Test Leben in Deutschland bestehen?

Zur Bundesland-Auswahl
  1. Leben in Deutschland
  2. Fragenkatalog
  3. Fragenkatalog, Seite 6
  4. Frage № 171: Soziale Marktwirtschaft bedeutet, die Wirtschaft …