Die Berliner Mauer wurde ab August 1961 errichtet, um den ungehinderten Zustrom von Ost-Berlinern (Ostdeutschen), die in den Westteil Berlins zogen, zu stoppen. Dies war ein entscheidender Punkt im Kalten Krieg und symbolisierte die Trennung zwischen Ost und West.
1953 ist ein wichtiges Jahr in der Geschichte der DDR, denn es war das Jahr des Volksaufstandes in der DDR am 17. Juni, bei dem Arbeiterproteste gegen das sozialistische Regime stattfanden.
1956 war vor allem durch die Bombenkrise und den darauffolgenden Volksaufstand in Ungarn geprägt, was zu einer Massenflucht von Menschen in den Westen führte. Diese Ereignisse verstärkten die Spannungen im Ost-West-Konflikt und zeigten die Notwendigkeit für härtere Grenzkontrollen.
Würden Sie den Test Leben in Deutschland bestehen?
Zur Bundesland-Auswahl →