Keine Werbung, weniger Ablenkung, schnellere Ladezeiten: Werbung entfernen

Frage № 205: Mit dem Beitritt der DDR zur Bundesrepublik Deutschland gehören die neuen Bundesländer nun auch …

Frage № 205: Mit dem Beitritt der DDR zur Bundesrepublik Deutschland gehören die neuen Bundesländer nun auch …

zur Europäischen Union.
zum Warschauer Pakt.
zur OPEC.
zur Europäischen Verteidigungsgemeinschaft.

Erklärung

Mit dem Beitritt der DDR zur Bundesrepublik Deutschland am 3. Oktober 1990, im Rahmen der deutschen Wiedervereinigung, wurden die neuen Bundesländer auch Mitglied der Europäischen Union (EU). Die EU ist eine wirtschaftliche und politische Union aus aktuell 27 europäischen Staaten, die bestrebt sind, gemeinsame politische, wirtschaftliche und soziale Ziele zu verfolgen. Die Aufnahme der neuen Bundesländer in die EU war Folge der vollzogenen staatlichen Einheit der Bundesrepublik Deutschland.

Der Warschauer Pakt war ein Militärbündnis der kommunistischen Staaten des Ostblocks, das 1991, nach der Wiedervereinigung, aufgelöst wurde. Mit dem Beitritt der DDR zur Bundesrepublik wurde dieser Pakt unbedeutend.

OPEC (engl. für Organization of the Petroleum Exporting Countries) besteht aus Ländern, die hauptsächlich Öl produzieren und ist völlig unabhängig von der EU. Weder die Bundesrepublik Deutschland noch ihre Bundesländer waren oder sind Mitglied der OPEC.

Die Europäischen Verteidigungsgemeinschaft war eine geplante, aber nie realisierte Organisation aus den 1950er Jahren und sollte eine europäische Armee schaffen. Sie wurde nie umgesetzt, und daher gehören die neuen Bundesländer nicht dazu.

Würden Sie den Test Leben in Deutschland bestehen?

Zur Bundesland-Auswahl
  1. Leben in Deutschland
  2. Fragenkatalog
  3. Fragenkatalog, Seite 7
  4. Frage № 205: Mit dem Beitritt der DDR zur Bundesrepublik Deutschland gehören die neuen Bundesländer nun auch …