Die heutigen Grenzen der Bundesrepublik Deutschland bestehen seit der Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990. Der Zwei-plus-Vier-Vertrag, auch „Vertrag über die abschließende Regelung in Bezug auf Deutschland“, wurde unterzeichnet. Dieser Vertrag regelt die festgelegten internationalen Grenzen im Sinne des Völkerrechts.
1933 ist das Jahr, in dem Adolf Hitler in Deutschland an die Macht kam und die NS-Diktatur begann. Dies führte zu einer aggressiven Expansion, allerdings nicht zur Festlegung der heutigen Grenzen Deutschlands.
1949 war das Jahr, in dem die Bundesrepublik Deutschland (BRD) und die Deutsche Demokratische Republik (DDR) gegründet wurden.
Im Jahr 1971 gab es keine Rechtssetzungsakte oder internationalen Vereinbarungen, die die Grenzen Deutschlands neu festgelegt hätten. Es ist vielmehr ein Jahr während der Ära der Ostpolitik unter Willy Brandt und Egon Bahr, das die Entspannungspolitik vorantrieb.
Würden Sie den Test Leben in Deutschland bestehen?
Zur Bundesland-Auswahl →