Keine Werbung, weniger Ablenkung, schnellere Ladezeiten: Werbung entfernen

Frage № 228: Wie wird der Beitritt der DDR zur Bundesrepublik Deutschland im Jahr 1990 allgemein genannt?

Frage № 228: Wie wird der Beitritt der DDR zur Bundesrepublik Deutschland im Jahr 1990 allgemein genannt?

NATO-Osterweiterung
EU-Osterweiterung
Europäische Gemeinschaft
Deutsche Wiedervereinigung

Erklärung

Der Beitritt der DDR zur Bundesrepublik Deutschland im Jahr 1990 wird allgemein als Deutsche Wiedervereinigung bezeichnet. Der Ost- und Westteil Deutschlands vereinten sich zu einem souveränen Staat unter der Verfassung der Bundesrepublik.

Die NATO-Osterweiterung bezieht sich auf die Aufnahme osteuropäischer Länder in das nordatlantische Militärbündnis, was erst in den 1990er Jahren begann. Dieser Prozess steht in keinem unmittelbaren Zusammenhang mit der Wiedervereinigung Deutschlands.

Die EU-Osterweiterung beschreibt den Beitritt osteuropäischer Staaten zur Europäischen Union, der 2004 seinen Anfang nahm. Der Beitritt von Ländern wie Polen, Tschechien und Ungarn zum EU-Bereich hat keine Verbindung zur Wiedervereinigung Deutschlands im Jahr 1990.

Die Europäische Gemeinschaft (EG) war eine Institution, die Wirtschaftsgemeinschaften in Europa koordinierte. Der Begriff wird in Bezug auf die Mitgliedschaft von Staaten in der EG verwendet und nicht für den spezifischen Akt der Wiedervereinigung Deutschlands.

Würden Sie den Test Leben in Deutschland bestehen?

Zur Bundesland-Auswahl
  1. Leben in Deutschland
  2. Fragenkatalog
  3. Fragenkatalog, Seite 8
  4. Frage № 228: Wie wird der Beitritt der DDR zur Bundesrepublik Deutschland im Jahr 1990 allgemein genannt?